Kategorie: Aktuelles

Aktuelle Neuigkeiten

Wir empfehlen: Die neue APP vom Deutschen Tierschutzbund

Gut aufgehoben

Wir und der Deutsche Tierschutzbund wünschen sich, dass es allen Hunden und Katzen in ihrem Zuhause gut geht. Deshalb hat der Deutsche Tierschutzbund seine Empfehlungen für den Umgang mit Haustieren und viele weitere nützliche Funktionen in eine App gesteckt. So haben Sie die Tipps des Deutschen Tierschutzbundes immer dabei:

  • Für Hunde- und Katzenbesitzer

Damit sich dein Hund oder deine Katze rund um wohlfühlen, erhältst du individuelle, auf dein Tier zugeschnittene Tipps.

  • Erste-Hilfe-Ratgeber

Vergiftung, Unfall, Tier vermisst: Im Notfallkoffer findest du Erste-Hilfe-Tipps, damit du im Ernstfall vorbereitet bist.

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit deinem Tier

Haltung, Erziehung, Pflege, Ernährung, Gesundheit, Verreisen: Tipps für den Alltag direkt vom Deutschen Tierschutzbund.

  • Steckbrief

Alle wichtigen Daten deines Tieres auf einen Blick. Mit Termin- und Notizfunktion.

FINDEFIX – Das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes

FINDEFIX ist ein kostenloses Service-Angebot des Deutschen Tierschutzbundes e. V. Der Deutsche Tierschutzbund e. V. wurde im Jahr 1881 als Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland gegründet, um Tiere wirksamer schützen zu können.

Heute sind ihm 16 Landesverbände und mehr als 740 Tierschutzvereine mit rund 550 vereinseigenen Tierheimen und mehr als 800.000 Mitgliedern aus allen Teilen der Bundesrepublik angeschlossen. Damit ist der Deutsche Tierschutzbund e. V. Europas größte Tier- und Naturschutz-Dachorganisation.

 

Profitieren Sie von 38 Jahren Erfahrung bei der Registrierung und der Rückvermittlung von Haustieren: Seit 1981 helfen wir Menschen, ihre verloren gegangenen Haustiere wiederzufinden. Damit bieten wir den ältesten Service dieser Art in Deutschland.

Die Anmeldung ist einfach, schnell und kostenlos! Die Suche läuft professionell durch die gute Vernetzung mit allen Tierschutzvereinen und Tierheimen, die dem Deutschen Tierschutzbund e. V. angeschlossen sind. Auch im Urlaub sind registrierte Tiere geschützt, da sich FINDEFIX mit anderen Registrierdiensten weltweit austauscht. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert – bei uns stehen Sie und Ihr Tier an erster Stelle.

Der Deutsche Tierschutzbund e. V. finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Damit der Service weiterhin reibungslos funktioniert und kostenlos bleiben kann, freuen wir uns über Ihre Spende. Denn mit Ihrer Spende oder Mitgliedschaft unterstützen Sie den Tierschutz und helfen uns damit auch, vermisste Tiere wiederzufinden.

Helfen Sie zu helfen! Die KVGD-Stiftung arbeitet mit uns zusammen

Bereits vor einigen Tagen schon durften wir uns über eine Sachspende der KVGD-Stiftung freuen. Für viele sicher noch unbekannt. Was ist die KVGD-Stiftung und wofür tritt sie ein? Hier ein Auszug von ihrer öffentlichen Homepage:

“Die Stiftung wurde im Jahr 2000 von Frau Karin von Grumme-Douglas gegründet. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung des Tierschutzes.Von der Gründung bis zum Tod der Stifterin im Jahr 2017 wurde die Stiftung als reine Förderstiftung betrieben. Besonders förderungswürdige, aber auch notleidende gemeinnützige Tierschutzorganisationen wurden, zumeist zweckgebunden finanziell unterstützt.
Frau von Grumme-Douglas war zeitlebens bemüht, jedem Tier in Not zu helfen. Zu diesem Zweck brachte sie ihren Nachlass in die Stiftung ein. Für uns der Grund und die Motivation, tagtäglich und unermüdlich für notleidende Tiere zu kämpfen.

Unsere Arbeit ist vielschichtig. Neben der finanziellen Unterstützung von Organisationen, die ihren Tierschutzauftrag aufgrund von finanziellen Engpässen nicht erfüllen können, sammeln wir unermüdlich Futter für Gnadenhöfe und Tierheime im In- und Ausland. Zusammen mit unseren Partnerorganisationen und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern treiben wir die Kastration von streunenden Tieren voran, betreiben Lobbyarbeit, vermitteln Tiere in ein besseres Leben und bieten denjenigen, die Aufgrund von Alter oder Krankheit keine Chance auf ein neues Zuhause mehr haben auf Gnadenhöfen einen würdigen Lebensabend.
Sollten Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren wollen, sich motiviert fühlen uns zu helfen, sei es mit tatkräftiger Unterstützung, Sach- oder Geldspenden, dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.”

 

Wir bedanken uns beim Vorstand, Herrn Christian Negele, und wünschen Ihnen sowie allen anderen Tierschützern viel Erfolg bei dieser allzu oft schwierigen Arbeit.

 

Homepage: http://kvgd-stiftung.de

Mail: info@kvgd-stiftung.de

Telefon: 089 2093 1990

Gesundes neues Jahr und vielen Dank für die Spenden

Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde!

Wir wünschen Ihnen allen ein gesundes, neues Jahr und wünschen uns, dass auch in diesem Jahr vielen Tieren geholfen werden kann. Nicht zuletzt ist unsere Arbeit zum Wohle des Tieres den ganzen Spendern, Vereinsmitgliedern, Paten und ehrenamtlichen Helfern zu verdanken.

So konnten wir uns auch an diesem Jahreswechsel wieder über eine ganze Anzahl an Geldspenden freuen, welche auf unsere Spendenkonten eingezahlt wurden. Leider sind einige der Spender weder per Namen noch per Kontoverbindung bei uns registriert. Gerne würden wir uns bei den Spendern gebührend bedanken bzw. wäre ein Kontakt zum Ausstellen einer Spendenquittung notwendig.

Bitte melden Sie sich noch einmal bei uns, um unseren Dank entgegen zu nehmen!

Liebe Paten, Vereinsmitglieder, Ehrenamtler und Spender – bleiben Sie alle gesund und munter und lassen Sie uns erfolgreich in das neue Jahr starten.

Mit freundlichen Grüßen

Rosi Pfumfel

Vorsitzende

Sivesterfeuerwerk: NABU bittet um Rücksichtnahme

Solche Hinweisschilder hat der NABU Leipzig in verschiedenen Parkanlagen in der Stadt aufgehängt. Hier sollte man auf Silvester-Lärm verzichten. Foto: Karsten Peterlein

Auch in diesem Jahr werden die Menschen in Deutschland wieder Unsummen für das Silvesterfeuerwerk ausgeben. Man könnte dieses Geld sinnvoller einsetzen. Doch die Silvesterknallerei hat Tradition und bereitet vielen Menschen Freude. Der Naturschutzbund NABU Leipzig bittet jedoch darum, Rücksicht zu nehmen auf Mitmenschen, aber auch auf Natur und Umwelt. Im besten Fall verzichtet man auf jegliches Feuerwerk und startet mit einem guten Gewissen ins neue Jahr. weiterlesen…

 

Quelle: www.nabu-leipzig.de

Zu Besuch im Bluemoon Animalcenter – Ägypten

Ägypten.

Das Land der Pharaonen, der Mythen, der Wüste und Grundlage vieler Hollywood-Filme. Aber auch des Tierschutzes?

Wir wollten es genauer wissen und haben den Urlaubsaufenthalt in diesem unbeschreiblichen, aufregenden Land auch für einen Besuch in einem lokalen Tierheim genutzt.

So kam es zu einem Ausflug in das „Bluemoon Animalcenter“ in Hurghada. Hurghada ist für viele von uns „nur“ ein Urlaubsort, um sich einmal so richtig zu entspannen, zu schnorcheln oder auf abenteuerlicher Weise die Wüste zu entdecken.

Wir wollten auch mal hinter die Kulisse dieses beliebten Urlaubsziels schauen und haben uns auf den Weg in das Tierheim von Monique Carrera Gad el Karem gemacht.

Monique kommt ursprünglich aus der Schweiz und war 1996 mit ihrer Freundin auf einer längeren Fahrt durch dieses schöne Land unterwegs und hat sich dabei in Land und Leute verliebt. 2001 heiratete sie Salah Gad el Karem, ein Bildhauer und „Urägypter“.

Beide sehr tierlieb, gründeten sie das „Bluemoon Animalcenter“ außerhalb von Hurghada und betreiben es bis heute mit – wie Silke Pfumfel und ihr Begleiter meinen – großem Erfolg.

So kamen wir an einem Tag der offenen Tür an besagtem Ort an und wurden auch gleich herzlich begrüßt. Bevor wir im Animalcenter (engl. Tierheim) herumgeführt wurden, erzählte uns Monique von den Alltagsproblemen des Tierheims.

Angefangen von den anfänglichen Vorbehalten der Einwohner Hurghada`s, über die ständigen Geldprobleme des Centers bis hin zu den üblichen Ärgernissen eines Tierheimes wie auch hier in Deutschland und sicher auf der ganzen Welt.

Für viele neue Haustierbesitzer ist man nach einer erfolgreichen Vermittlung der beste Freund, aber genauso der böse Bub, wenn man Anzeigen von Tierquälerei oder nicht artgerechter Tierhaltung nachgeht oder gegebenenfalls Vermittlungen aus diversen Gründen ablehnen muss.

Das Tierheim von Monique und Salah bietet allen krank aufgefundenen oder abgegebenen Tieren von der Straße eine Bleibe mit der Chance auf eine Vermittlung an neue Besitzer. Allzu oft sind leider auch Tiere aus lokalen Hotelanlagen dabei, die – unter Drogen gesetzt – die Urlauber bespaßen sollten und für „tolle“ Urlaubsfotos herhalten mussten. So wie die 2 Meerkatzen, welche auf Amtswegen einem Hotel in Hurghada weggenommen wurden. Auf dem Rundgang sind wir neben einer Vielzahl an Tierarten auch liebevoll und unglaublich großflächigen Gehegen begegnet und waren von dem Engagement der Besitzer, Angestellten und freiwilligen Besucher, welche übrigens regelmäßig einen Tag ihres jährlichen Urlaubs in Hurghada für einen Besuch bei Monique „opfern“, hellauf begeistert.

Neben einer kleinen Futterspende, speziell für kranke Katzen geeignet, und einer privaten Geldspende von 100,-€ konnten wir uns von Monique und den Tieren guten Gewissens verabschieden.

Unterstützt wird Monique übrigens unter anderem auch von der Susy-Utzinger-Stiftung aus der Schweiz, welche sich weltweit aktiv für den Tierschutz einsetzt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag finden Sie hier:

http://www.mein-aegypten.com/content/blue-moon-animal

https://de-de.facebook.com/BluemoonAnimalcenterHurghada/

https://www.susyutzinger.ch/

Eigentümer zeigt Polizisten an

Anteilnahme für einen getöteten Vierbeiner: Hier erschoss ein Polizist einen zweijährigen, scheinbar herrenlosen Mischlingsrüden. Der Beamte vermutete eine Gefahrensituation. Quelle: privat

Jetzt redet der Besitzer des zweijährigen Hundes. Sein Mischlingsrüde wurde erschossen, nachdem er einen kleineren Hund verletzt, jedoch keinem Menschen etwas getan hatte. Zum Verhängnis wurde ihm, dass er sich nicht einfangen ließ. Doch wer ließ ihn vom Grundstück?  weiterlesen…   

 

Quelle: LVZ

Drohnenvideo vom Tierheim fertiggestellt

Mit der freundlichen Unterstützung von Hobbyfilmer Gerd aus Leisnig konnten wir nun endlich einen kurzen Drohnenflug über das Leisniger Tierheim realisieren und werden dieses in Zukunft allen Internetbesuchern unserer Homepage präsentieren.

 

Danke, Gerd 🙂

Frühlingsfest 2018 bei strahlendem Sonnenschein gefeiert

Unser Frühlingsfest konnte diesmal bei strahlendem Sonnenschein gefeiert werden und war somit gut besucht. Viele alte Bekannte, egal ob Vier- oder Zweibeiner, durften wir als unsere Gäste begrüßen.

Die Line-Dance-Gruppe Leisnig zeigte wieder ihr Können, die Band “Was mir bleibt” hat im Zuge ihrer “Im Rumpeltakt durchs Land” Tour 2018 den Eichberg gerockt und durch den Verkauf von Tombola und verschiedenen Speisen hat sich unsere Notfallkasse wieder etwas gefüllt. Außerdem konnten wir uns freundlicherweise auch wieder über direkte Geldspenden freuen, welche gut gebraucht werden.

Vielen Dank an alle Spender, Helfer, Akteure, Tänzer, Gedichtevorträger und dem Wettergott…:-)

Frühlingsfest 2018

Nun ist er doch noch gekommen: Der Frühling!

Das muss gefeiert werden. Und zwar in gewohnter Weise mit unserem alljährlichen Frühlingsfest.

Dazu laden wir alle Tierfreunde ein, mit unseren Tieren, dem gesamten Tierheim -Team und der Band “WASMIRBLEIBT” den Beginn der warmen Jahreszeit zu feiern. Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen bei uns im Tierheim und nehmen Sie teil an unserer Arbeit.

Lernen Sie unsere Tiere sowie das Tierheim kennen und tun Sie Gutes bei unserer Wohltätigkeitsveranstaltung zum Wohle unserer Tiere.

Wir freuen uns auf Sie!

 

😉

Telefonanschluss gestört

Seit einigen Tagen schon ist unser Telefonanschluss gestört. Wir arbeiten mit Hochdruck an diesem Problem. Leider gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom äußerst schwierig!

Sie erreichen uns zu den gewohnten Telefonzeiten bis auf Weiteres unter folgender Rufnummer:

 

01523 – 8 49 30 56

DAZ-Spendenaktion war voller Erfolg und das letzte Wort von uns im Jahr 2017

Vielen Dank an all´ die Spender!

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

nun ist es wieder soweit:

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen und noch heute wird bei vielen Familien der Weihnachtsmann an die Tür klopfen.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und deren Familien, allen Tierfreunden aus nah und fern und natürlich auch all´ unseren ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern sowie Spendern ein gesegnetes Weihnachtsfest und auch schon vorab einen guten Rutsch in das neue Jahr 2018.

Auch nächstes Jahr stehen wieder viele Bauprojekte und sonstige Herausforderungen für uns und unser Tierheim an.

Umso mehr freuen wir uns, dass die DAZ-Spendenaktion „Ein Licht im Advent“ auf große Resonanz gestoßen ist und wir uns auf ein tolles Weihnachtsgeschenk in Höhe von 2.000,-€ für unsere vierbeinigen Bewohner freuen durften. Auch diesen ganzen unbekannten Spendern sei an dieser Stelle unser aller Dank ausgesprochen und das Versprechen, mit diesen Geldern zu 100% unseren Tieren ein angenehmeres Warten auf die neuen Familien zu ermöglichen.

Alles Gute für Sie und Ihre Familien. Bleiben Sie gesund und unterstützen Sie uns bitte auch nächstes Jahr wieder mit Ihrer Freundschaft zum Tier.

Ihr Tierheim Leisnig

zum Artikel der DAZ —>

Tierweihnacht 2017

Trotz schlechter Straßenverhältnisse durch den unverhofft starken Schneefall, war wieder auf viele unserer Tierfreunde und Unterstützer Verlass. Es gab unzählige lachende Gesichter von Zweibeinern und aufgeregte Vierbeiner, welche Ihre Gefährten beschnuberten und mit Ihnen spielen wollten. Auch das eine oder andere Leckerlie wurde abermals heimlich unter dem Tisch gereicht.

Ebenso konnten wir uns über viele Geldspenden und andere Sachgeschenke freuen, und werden diese verantwortungsbewußt zum Wohle unserer Bewohner einsetzen. Besonderer Dank geht auch wieder an all die fleißigen Helferinnen und Helfer, welche Ihre Freizeit für die reibungslose Durchführung des Festes opferten – direkt vor Ort oder “hinter den Kulissen”.

Auch unsere Akteure, egal ob Groß oder Klein, haben uns mit Ihren Darbietungen wieder tatkräftig unterstützt und für eine festliche Stimmung gesorgt. Vielen Dank an alle von Euch … 😉

Eine kleine Auswahl aus der Vielzahl an Fotos, welche bei uns eingegangen sind, können Sie hier bestaunen:

Ein Licht im Advent

Heute startet eine Spendenaktion der Leipziger Volkszeitung mit dem Namen “Ein Licht im Advent”! Wir freuen uns so sehr, dass dieses Mal auch WIR mit daran teilnehmen dürfen. Wir hoffen natürlich auf viele Tierfreunde aus unserer Region, welche unserer Botschaft und Bitte nach einer Geldspende für unser kleines Tierheim nachkommen werden:

Quelle: Sven Bartsch, Sebastian Fink - LVZ

Ein Licht im Advent soll mit der gleichnamigen Aktion der Döbelner Allgemeinen Zeitung in diesem Jahr im Tierheim Leisnig aufgehen. Die Katzenvolieren sind nach der Aufnahme von 16 Tieren aus einem Katzenhaus gut gefüllt. Jedoch fehlt das Geld für die dringend notwendige Sanierung des Fußbodens.

Leisnig. Sie sehen ganz zufrieden aus, die Katzen im Tierheim Leisnig. In ihrer großen Außenvoliere lässt es sich herrlich in weichen Katzenkörbchen dösen, über Äste klettern oder mit den Zimmergenossen balgen. Unschön dagegen ist der Blick auf den Boden aus abgewetzten Sperrholzplatten. Während die kleineren Katzengehege bereits über einen Boden aus abwaschbaren Fliesen verfügen, ist hier noch der betagte Holzboden zu finden, der weder Tieren noch Pflegern gefällt. „Das ist das drängendste Problem auf der Liste. Das wollten wir schon mehrfach angehen“, sagt Tierheimleiterin Rosi Pfumfel … weiterlesen

Unsere Videobotschaften für SIE

Ehrenamtlicher Drohnenpilot gesucht

Hallo Leute!

Wer von Euch kennt einen Drohnenbesitzer oder besitzt selbst eine Drohne, mit welcher man für einen guten Zweck einen kurzen Clip (max. 1 min.) unseres Tierheims aus der Luft aufnehmen könnte.

Wir möchten gerne unsere Homepage mit ein paar neuen Ideen auffrischen und hoffen auf ehrenamtliche Helfer/Tierfreunde, welche uns dabei kreativ unterstützen würden.

Teilen dieses Beitrages ist ausdrücklich erwünscht. Damit helft Ihr uns schon sehr … ;o)

Interessenten schicken bitte eine M@il an info@tierheim-leisnig.info

Thomas – selbst einer unserer Ehrenamtler und Initiator dieser Idee – wird sich dann mit Euch in Verbindung setzen, um weitere Details zu besprechen.

Wir freuen uns sehr auf Euch/Dich.

Euer Tierheim Leisnig

Aktionswoche „Check meinen Chip“

Aktionswoche „Check meinen Chip“

 

Im Rahmen der Aktionswoche „Check meinen Chip“ ruft der Deutsche Tierschutzbund und der Tierschutzverein „Tiernothilfe Leisnig & Umgebung e.V.“ Tierhalter dazu auf, die mit der Mikrochip-Nummer verknüpften Daten ihres Haustieres zu prüfen, damit ein entlaufenes Tier im Fall der Fälle schnell zurück nach Hause vermittelt werden kann. Noch nicht gekennzeichnete Tiere
sollten durch einen Chip bzw. Transponder unverwechselbar gemacht und registriert werden. „Check meinen Chip“ wurde vom Bundesverband praktizierender
Tierärzte (bpt) ins Leben gerufen – u.a. in Kooperation mit dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes – und findet künftig immer in der zweiten Septemberwoche statt.

mehr erfahren…

Wir sagen Danke!

Über unsere Spenden-Aktion konnten wir wieder einen Betrag von 33,79€ verbuchen!

Wir sagen an alle, welche sich daran beteiligen und Ihre Online-Einkäufe

(ohne Registrierung oder Zusatzkosten)

über Gooding abwickeln und uns damit unterstützen:

DANKE 🙂

 

Wenn Sie mitmachen wollen, finden Sie unsere Gooding-Seite hier.

ZDF-Mediathek: Tolle Dokumentationen für verregnete Sonntage

Liebe Tierfreunde,

das ZDF bietet auf seiner Datenbank eine Fülle an Dokumentationen und Beiträgen an.

Speziell für unsere Liebhaber von Hund und Katz haben wir hier nochmals ein paar besonders sehenswehrte Dokus herausgesucht.

HINWEIS: In Teil 2 von “Das wahre Wesen unserer Hunde und Katzen” wird u.a. über die tragische Geschichte der Familie und Betreibern des Leisniger Friseurshops ELITE berichtet, welche durch ein schweres Feuer ihr Hab und Gut verloren haben, aber ihr Leben ihrer Katze verdanken:

 

Das wahre Wesen unserer Hunde und Katzen – Teil 1
Das wahre Wesen unserer Hunde und Katzen – Teil 2
Das geheime Leben unserer Hunde – Teil 1
Das geheime Leben unserer Hunde – Teil 2

MDR: “Tierisch tierisch” wieder zu Besuch

Vereinsmitglied Robert bei der Vorstellung von Jack.
Viele Zweibeiner und viel Technik.
Auch Emelie bleibt beim Dreh mit Uta Bresan “cool”.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern war wieder Uta Bresan mit Ihrem “Tierisch tierisch”-Team vom MDR Fernsehen bei uns zu Besuch, um die Vermittlung unserer Schützlinge zu unterstützen.

Wir hatten bei bestem Wetter wieder mal alle sehr viel Spaß miteinander und hoffen natürlich auf große Resonanz bei der Ausstrahlung am

31.05.2017 um 19:50 Uhr

im MDR Fernsehen.

Bimmel – der Kater vom Kiosk am Döbelner Bahnhof

Bimmel

Bimmel ist nicht nur ein seltener Name für eine Katze oder sonst irgendjemanden…

Nein, Bimmel feiert nun bald seinen 20 (!!!) Katzengeburtstag und lebt Zeit seines Lebens in einem Kiosk, welcher am Döbelner Bahnhof seine Waren anbietet.

Bimmel ist in Döbeln stadtbekannt und so haben auch wir – hier in Leisnig – von Ihm erfahren. Als Unterstützung für diese reizende Geschichte zw. Mensch und Tier haben wir uns entschieden, von unseren gesammelten Spenden auch Bimmel mit etwas Futter, einem neuen Körbchen und ein paar (Kuschel)-decken zu unterstützen.

Alles Gute zum Geburtstag wünscht Dir das Tierheim Leisnig 🙂

 

 

 

 

 

Auf Erwins Freunde ist Verlass

Ein kleiner Imbiss am Döbelner Busbahnhof:

Hier kann man einfach nur einen kleinen Snack genießen oder sich mit Freunden auf ein Feierabendbier treffen und dabei mit anderen Gästen über die neusten Entwicklungen in der Region diskutieren. Und auf einmal war er da:

Erwin!

Der kleine Kater kam wie aus dem Nichts und wurde von nun an vom Betreiber und den Gästen versorgt. Als Erwin dann allmählich älter und kräftiger wurde und immer wilder herumstromerte, machten sich alle um Ihn Sorgen – der Gefahren wegen, welche der dortige Straßenverkehr mit sich bringt.

Also haben die Döbelner Tierfreunde Erwin UNS anvertraut, um Ihm ein neues, sicheres Zuhause zu suchen. Seitdem wartet Erwin bei uns auf seinen eigenen Menschen zum lieb haben.

Kürzlich haben wir diese liebevoll gestaltete Karte mit einer Spende in Höhe von 75,-€ erhalten. Alle haben gesammelt, alle Freunde von Erwin vom kleinen Imbiss am Döbelner Busbahnhof.

Wir möchten uns für diese äußerst nette Geste und das in uns gesetzte Vertrauen bedanken und versprechen, dass Erwin ein super tolles neues Zuhause bekommt.

Liebe Grüße und ein GROßES Dankeschön von Erwin!

Ihr Tierheim Leisnig 😉

 

Erwin