Kategorie: Aktuelles & Presse

Aktuelle Neuigkeiten und Presseartikel (PR)

Geänderte Öffnungs- und Telefonzeiten

Liebe Tierfreunde aus Nah und Fern,

wir möchten Sie auf vorübergehend geänderte Öffnungszeiten unseres Tierheimes hinweisen, dessen Gründe betrieblicher Natur sind:

 

Bis voraussichtlich 29. Februar 2020 lauten unsere aktuellen Öffnungs- und Telefonzeiten wie folgt:

Öffnungszeit: Mo. – Sa. von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Telefonzeit: Mo. – Sa. von 10:00 Uhr – 11:00 Uhr & 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sonntag & Feiertag: geschlossen

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis im Voraus.

Ihr Tierheim Leisnig

Die Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020

Die Turteltaube steht für Glück, Liebe und Frieden. Ihre Lebensbedingungen sind allerdings weniger romantisch: Seit 1980 sind fast 90 Prozent ihrer Bestände in Deutschland verloren gegangen. Was der kleinen Taube fehlt, sind geeignete Lebensräume wie strukturreiche Wald- und Feldränder. Besonders durch die industrielle Landwirtschaft haben sich die Bedingungen für die Turteltaube verschlechtert.

Doch auch ein zweiter Punkt bedroht die Turteltaube. Als einzige Langstreckenzieherin unter unseren Tauben verbringt sie ihren Winter in Afrika. Doch durch illegale und legale Jagd ist sie auf ihrem Zugweg massiv gefährdet. Allein in der EU werden jährlich rund zwei Millionen Turteltauben getötet. Mit einer Petition wollen wir Bundesumweltministerin Svenja Schulze dazu auffordern, sich bei der EU für einen Jagdstopp einzusetzen.

Quelle: www.nabu.de

Wichtige Information für unsere Besucher

Am 08.06.: Leider geschlossen...

Liebe Tierheimbesucherinnen und Tierheimbesucher,

am Samstag, dem 08.06. muss unser Tierheim kurzfristig aus innerbetrieblichen Gründen leider geschlossen bleiben!

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Die Tierheimleitung

Update: Gestromter Kater aus Leisnig wieder zu Hause

Dieser Kater wurde in Leisnig am Baderberg gefunden und im Tierheim von Leisnig abgegeben.

Leisnig. Ein grau gestromter Kater mit weißem Latz hielt sich etwa seit Anfang März in der Altstadt von Leisnig auf, und zwar in der Umgebung der Badergasse. Dort schien er jedoch niemandem zu gehören. Anwohner brachten das Tier in das Tierheim der Tiernothilfe Leisnig am Eichberg. Von dort haben die Besitzer das Tier mittlerweile wieder abgeholt. Trotzdem kann es derzeit des Öfteren passieren, dass Samtpfoten größere Auslüge unternehmen. Wachsamkeit ist gefragt. weiterlesen…

 

Quelle: www.lvz.de

Tierheim-Geld auf Auslands-Konten verschoben

Dreiste Betrüger leiten immer wieder Geld vom Vereinskonto auf private Konten um. Quelle: Sven Bartsch

Leisnig.

Ob nach Frankreich, Polen oder Spanien – vom Konto des Tierheims Leisnig wird immer wieder Geld umgeleitet auf fremde Konten – zumindest wird es versucht. „Wir haben uns mittlerweile abgesichert“, sagt Rosi Pfumfel von der Tiernothilfe. weiterlesen…

Quelle: www.lvz.de

Wir empfehlen: Die neue APP vom Deutschen Tierschutzbund

Gut aufgehoben

Wir und der Deutsche Tierschutzbund wünschen sich, dass es allen Hunden und Katzen in ihrem Zuhause gut geht. Deshalb hat der Deutsche Tierschutzbund seine Empfehlungen für den Umgang mit Haustieren und viele weitere nützliche Funktionen in eine App gesteckt. So haben Sie die Tipps des Deutschen Tierschutzbundes immer dabei:

  • Für Hunde- und Katzenbesitzer

Damit sich dein Hund oder deine Katze rund um wohlfühlen, erhältst du individuelle, auf dein Tier zugeschnittene Tipps.

  • Erste-Hilfe-Ratgeber

Vergiftung, Unfall, Tier vermisst: Im Notfallkoffer findest du Erste-Hilfe-Tipps, damit du im Ernstfall vorbereitet bist.

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit deinem Tier

Haltung, Erziehung, Pflege, Ernährung, Gesundheit, Verreisen: Tipps für den Alltag direkt vom Deutschen Tierschutzbund.

  • Steckbrief

Alle wichtigen Daten deines Tieres auf einen Blick. Mit Termin- und Notizfunktion.

FINDEFIX – Das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes

FINDEFIX ist ein kostenloses Service-Angebot des Deutschen Tierschutzbundes e. V. Der Deutsche Tierschutzbund e. V. wurde im Jahr 1881 als Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland gegründet, um Tiere wirksamer schützen zu können.

Heute sind ihm 16 Landesverbände und mehr als 740 Tierschutzvereine mit rund 550 vereinseigenen Tierheimen und mehr als 800.000 Mitgliedern aus allen Teilen der Bundesrepublik angeschlossen. Damit ist der Deutsche Tierschutzbund e. V. Europas größte Tier- und Naturschutz-Dachorganisation.

 

Profitieren Sie von 38 Jahren Erfahrung bei der Registrierung und der Rückvermittlung von Haustieren: Seit 1981 helfen wir Menschen, ihre verloren gegangenen Haustiere wiederzufinden. Damit bieten wir den ältesten Service dieser Art in Deutschland.

Die Anmeldung ist einfach, schnell und kostenlos! Die Suche läuft professionell durch die gute Vernetzung mit allen Tierschutzvereinen und Tierheimen, die dem Deutschen Tierschutzbund e. V. angeschlossen sind. Auch im Urlaub sind registrierte Tiere geschützt, da sich FINDEFIX mit anderen Registrierdiensten weltweit austauscht. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert – bei uns stehen Sie und Ihr Tier an erster Stelle.

Der Deutsche Tierschutzbund e. V. finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Damit der Service weiterhin reibungslos funktioniert und kostenlos bleiben kann, freuen wir uns über Ihre Spende. Denn mit Ihrer Spende oder Mitgliedschaft unterstützen Sie den Tierschutz und helfen uns damit auch, vermisste Tiere wiederzufinden.

Helfen Sie zu helfen! Die KVGD-Stiftung arbeitet mit uns zusammen

Bereits vor einigen Tagen schon durften wir uns über eine Sachspende der KVGD-Stiftung freuen. Für viele sicher noch unbekannt. Was ist die KVGD-Stiftung und wofür tritt sie ein? Hier ein Auszug von ihrer öffentlichen Homepage:

“Die Stiftung wurde im Jahr 2000 von Frau Karin von Grumme-Douglas gegründet. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung des Tierschutzes.Von der Gründung bis zum Tod der Stifterin im Jahr 2017 wurde die Stiftung als reine Förderstiftung betrieben. Besonders förderungswürdige, aber auch notleidende gemeinnützige Tierschutzorganisationen wurden, zumeist zweckgebunden finanziell unterstützt.
Frau von Grumme-Douglas war zeitlebens bemüht, jedem Tier in Not zu helfen. Zu diesem Zweck brachte sie ihren Nachlass in die Stiftung ein. Für uns der Grund und die Motivation, tagtäglich und unermüdlich für notleidende Tiere zu kämpfen.

Unsere Arbeit ist vielschichtig. Neben der finanziellen Unterstützung von Organisationen, die ihren Tierschutzauftrag aufgrund von finanziellen Engpässen nicht erfüllen können, sammeln wir unermüdlich Futter für Gnadenhöfe und Tierheime im In- und Ausland. Zusammen mit unseren Partnerorganisationen und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern treiben wir die Kastration von streunenden Tieren voran, betreiben Lobbyarbeit, vermitteln Tiere in ein besseres Leben und bieten denjenigen, die Aufgrund von Alter oder Krankheit keine Chance auf ein neues Zuhause mehr haben auf Gnadenhöfen einen würdigen Lebensabend.
Sollten Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren wollen, sich motiviert fühlen uns zu helfen, sei es mit tatkräftiger Unterstützung, Sach- oder Geldspenden, dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.”

 

Wir bedanken uns beim Vorstand, Herrn Christian Negele, und wünschen Ihnen sowie allen anderen Tierschützern viel Erfolg bei dieser allzu oft schwierigen Arbeit.

 

Homepage: http://kvgd-stiftung.de

Mail: info@kvgd-stiftung.de

Telefon: 089 2093 1990

Gesundes neues Jahr und vielen Dank für die Spenden

Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde!

Wir wünschen Ihnen allen ein gesundes, neues Jahr und wünschen uns, dass auch in diesem Jahr vielen Tieren geholfen werden kann. Nicht zuletzt ist unsere Arbeit zum Wohle des Tieres den ganzen Spendern, Vereinsmitgliedern, Paten und ehrenamtlichen Helfern zu verdanken.

So konnten wir uns auch an diesem Jahreswechsel wieder über eine ganze Anzahl an Geldspenden freuen, welche auf unsere Spendenkonten eingezahlt wurden. Leider sind einige der Spender weder per Namen noch per Kontoverbindung bei uns registriert. Gerne würden wir uns bei den Spendern gebührend bedanken bzw. wäre ein Kontakt zum Ausstellen einer Spendenquittung notwendig.

Bitte melden Sie sich noch einmal bei uns, um unseren Dank entgegen zu nehmen!

Liebe Paten, Vereinsmitglieder, Ehrenamtler und Spender – bleiben Sie alle gesund und munter und lassen Sie uns erfolgreich in das neue Jahr starten.

Mit freundlichen Grüßen

Rosi Pfumfel

Vorsitzende

Sivesterfeuerwerk: NABU bittet um Rücksichtnahme

Solche Hinweisschilder hat der NABU Leipzig in verschiedenen Parkanlagen in der Stadt aufgehängt. Hier sollte man auf Silvester-Lärm verzichten. Foto: Karsten Peterlein

Auch in diesem Jahr werden die Menschen in Deutschland wieder Unsummen für das Silvesterfeuerwerk ausgeben. Man könnte dieses Geld sinnvoller einsetzen. Doch die Silvesterknallerei hat Tradition und bereitet vielen Menschen Freude. Der Naturschutzbund NABU Leipzig bittet jedoch darum, Rücksicht zu nehmen auf Mitmenschen, aber auch auf Natur und Umwelt. Im besten Fall verzichtet man auf jegliches Feuerwerk und startet mit einem guten Gewissen ins neue Jahr. weiterlesen…

 

Quelle: www.nabu-leipzig.de

Katze einfach in der Mulde entsorgt

Die Katze steckte in einer Plastiktüte, als sie in den Fluss geworfen wurde. © Jens Hoyer

Döbeln. Am Stiefelbrunnen hat Ronja Schubert an einer Straßenlaterne einen Zettel aufgehängt. „Täter gesucht“ steht darüber in großen Lettern. Darunter das Foto einer toten Katze. „Am Montag war ich gegen 16 Uhr mit einer Freundin in Richtung Klostergärten unterwegs, als es platschte“, erzählt die 21-Jährige. Unterhalb der Brücke Friedrichstraße trieb eine Plastiktüte den Fluss hinunter. „Wir haben es erst für einen Schwan gehalten“, erzählte die junge Frau. Es war aber keiner, und trotzdem war die Tüte lebendig. „Wir wussten ja nicht, was da drin ist und hatten Angst, dass es ein Kind sein könnte“, erzählte Ronja Schubert. weiterlesen…

Quelle: www.sz-online.de

Erneuter Betrugsversuch

Mit diesem Überweisungsformular haben Unbekannte versucht, Geld vom Konto des Leisniger Tierschutzvereins zu ergaunern.

Leisnig. An den Schreck und die Verzweiflung, als vom Konto des Tierschutzvereins „Tiernothilfe“ für Leisnig und Umgebung mehr als 12 000 Euro abgebucht waren, können sich Vorsitzende Rosi Pfumfel und ihre Mitarbeiter noch gut erinnern. Obwohl der Fall inzwischen drei Jahre zurückliegt, wollen sie Derartiges nicht wieder durchmachen. Die Unsicherheit, ob der Verein das Geld zurückbekommt oder womöglich vor dem Nichts steht, hat damals alle belastet. Doch diese Woche hätte es den Verein wieder treffen können. „Es ist nur den Mitarbeitern der VR-Bank Mittelsachsen zu verdanken, dass wir diesmal mit dem Schrecken davon gekommen sind“, sagt die Vereinsvorsitzende. weiterlesen…

Quelle: www.sz-online.de

Verletzter Bunny auf Abwegen hält Zweibeiner in Atem

Freddy alias Bunny. Jetzt hat er sich ein neues Zuhause gesucht.

Leisnig/Nauhain/Reinsdorf. So lieb und schüchtern ist der rot-weiße Streuner, der jüngst im Tierheim am Eichberg in Leisnig aufgenommen wurde. Er sollte den Namen „Bunny“ erhalten. „ Ein echter Angsthase“, sagt Tierheimleiterin Rosi Pfumfel. Aber zur Namengebung kam es nicht mehr: Bunny hat sich im Tierheim, während des Aufenthaltes im Freilaufgelände, unbeobachtet unterm Zaun durchgegraben und ist stiften gegangen. weiterlesen…

Quelle: www.lvz.de

Zu Besuch im Bluemoon Animalcenter – Ägypten

Ägypten.

Das Land der Pharaonen, der Mythen, der Wüste und Grundlage vieler Hollywood-Filme. Aber auch des Tierschutzes?

Wir wollten es genauer wissen und haben den Urlaubsaufenthalt in diesem unbeschreiblichen, aufregenden Land auch für einen Besuch in einem lokalen Tierheim genutzt.

So kam es zu einem Ausflug in das „Bluemoon Animalcenter“ in Hurghada. Hurghada ist für viele von uns „nur“ ein Urlaubsort, um sich einmal so richtig zu entspannen, zu schnorcheln oder auf abenteuerlicher Weise die Wüste zu entdecken.

Wir wollten auch mal hinter die Kulisse dieses beliebten Urlaubsziels schauen und haben uns auf den Weg in das Tierheim von Monique Carrera Gad el Karem gemacht.

Monique kommt ursprünglich aus der Schweiz und war 1996 mit ihrer Freundin auf einer längeren Fahrt durch dieses schöne Land unterwegs und hat sich dabei in Land und Leute verliebt. 2001 heiratete sie Salah Gad el Karem, ein Bildhauer und „Urägypter“.

Beide sehr tierlieb, gründeten sie das „Bluemoon Animalcenter“ außerhalb von Hurghada und betreiben es bis heute mit – wie Silke Pfumfel und ihr Begleiter meinen – großem Erfolg.

So kamen wir an einem Tag der offenen Tür an besagtem Ort an und wurden auch gleich herzlich begrüßt. Bevor wir im Animalcenter (engl. Tierheim) herumgeführt wurden, erzählte uns Monique von den Alltagsproblemen des Tierheims.

Angefangen von den anfänglichen Vorbehalten der Einwohner Hurghada`s, über die ständigen Geldprobleme des Centers bis hin zu den üblichen Ärgernissen eines Tierheimes wie auch hier in Deutschland und sicher auf der ganzen Welt.

Für viele neue Haustierbesitzer ist man nach einer erfolgreichen Vermittlung der beste Freund, aber genauso der böse Bub, wenn man Anzeigen von Tierquälerei oder nicht artgerechter Tierhaltung nachgeht oder gegebenenfalls Vermittlungen aus diversen Gründen ablehnen muss.

Das Tierheim von Monique und Salah bietet allen krank aufgefundenen oder abgegebenen Tieren von der Straße eine Bleibe mit der Chance auf eine Vermittlung an neue Besitzer. Allzu oft sind leider auch Tiere aus lokalen Hotelanlagen dabei, die – unter Drogen gesetzt – die Urlauber bespaßen sollten und für „tolle“ Urlaubsfotos herhalten mussten. So wie die 2 Meerkatzen, welche auf Amtswegen einem Hotel in Hurghada weggenommen wurden. Auf dem Rundgang sind wir neben einer Vielzahl an Tierarten auch liebevoll und unglaublich großflächigen Gehegen begegnet und waren von dem Engagement der Besitzer, Angestellten und freiwilligen Besucher, welche übrigens regelmäßig einen Tag ihres jährlichen Urlaubs in Hurghada für einen Besuch bei Monique „opfern“, hellauf begeistert.

Neben einer kleinen Futterspende, speziell für kranke Katzen geeignet, und einer privaten Geldspende von 100,-€ konnten wir uns von Monique und den Tieren guten Gewissens verabschieden.

Unterstützt wird Monique übrigens unter anderem auch von der Susy-Utzinger-Stiftung aus der Schweiz, welche sich weltweit aktiv für den Tierschutz einsetzt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag finden Sie hier:

http://www.mein-aegypten.com/content/blue-moon-animal

https://de-de.facebook.com/BluemoonAnimalcenterHurghada/

https://www.susyutzinger.ch/

Eigentümer zeigt Polizisten an

Anteilnahme für einen getöteten Vierbeiner: Hier erschoss ein Polizist einen zweijährigen, scheinbar herrenlosen Mischlingsrüden. Der Beamte vermutete eine Gefahrensituation. Quelle: privat

Jetzt redet der Besitzer des zweijährigen Hundes. Sein Mischlingsrüde wurde erschossen, nachdem er einen kleineren Hund verletzt, jedoch keinem Menschen etwas getan hatte. Zum Verhängnis wurde ihm, dass er sich nicht einfangen ließ. Doch wer ließ ihn vom Grundstück?  weiterlesen…   

 

Quelle: LVZ

Angsthund mit sozialer Ader sucht Zuhause

Quelle: LVZ

Wie sinnvoll sind Tier-Importe aus Osteuropa? Tierheimleiterin Rosi Pfumpfel ist skeptisch. Max soll es dennoch gut haben. Der Angst-Hund aus Rumänien befolgt artig Kommandos – bei Menschen, denen er vertraut. Aber das kann dauern. Seine Stärke: Für Vierbeiner ist er ein perfekter Sozialarbeiter. weiterlesen…

Nach Herrchens Tod neues Zuhause für Charly

Charly, der Vierte aus einem plötzlich herrenlosen Kleeblatt, hat nun endlich Familienanschluss gefunden. Quelle: Gerhard Schlechte

Mit dem Tod des Besitzers wurde Mischlingsrüde Charly zusammen mit drei Katzen auf einen Schlag herrenlos. Bei dem Hund dauerte es am längsten mit der Vermittlung. Der erste Versuch blieb leider erfolglos. weiterlesen…

Links-Politiker erwägen Anzeige gegen Asylbehörde

Tierverbot für Ausländer: Nur Mittelsachsens Kreistag kann Hausordnung kippen. Ob ein privater Vermieter die Familie zusammen mit den Katzen nehmen würde? Quelle: Sven Bartsch

Die Linksfraktion kann die Ausländerbehörde anzeigen. Oder darauf hoffen, dass es auch so ein Einlenken in diesem Einzelfall gibt. Und wenn ein privater Vermieter die vierköpfige Familie plus Katzen zu sich nimmt und auf die Hausordnung der Asylbehörde pfeift? Offen ist, welche Handlungsoption passt. weiterlesen…