Kategorie: Aktuelles & Presse
LVZ: Katzendrama in Leisnig
Leisnig. Noshe und Chico haben im Tierheim Leisnig Asyl gefunden. Ihre Besitzer mussten sie schweren Herzens abgeben. Jetzt besucht der Iraker Estrabraq Alogaili gemeinsam mit seiner Frau Hiba und den Kindern jeden Tag Miez Noshe und Kater Chico im Katzenhaus des Tierheims Leisnig. „Das ist immer herzzerreißend, wir weinen dann meistens mit“, sagte Tierheimchefin Rosi Pfumfel. weiterlesen…
QUELLE: www.lvz.de
Drohnenvideo vom Tierheim fertiggestellt
Oschatzerin holt Katze Frieda aus dem Tierheim
Tierheim Leisnig sucht zweibeinigen Gefährten
Mischlingsrüde Rex blieb tagelang unversorgt: Der Tod seines Herrchens war unbemerkt geblieben. Leisnig nahm den Hund aus Finsterwalde auf, half auch schon nach einem Fall krankhaften Tiere-Sammelns einem auswärtigen Tierschutzverein. Das hat verschiedene Gründe … weiterlesen
Frühlingsfest 2018 bei strahlendem Sonnenschein gefeiert
Unser Frühlingsfest konnte diesmal bei strahlendem Sonnenschein gefeiert werden und war somit gut besucht. Viele alte Bekannte, egal ob Vier- oder Zweibeiner, durften wir als unsere Gäste begrüßen.
Die Line-Dance-Gruppe Leisnig zeigte wieder ihr Können, die Band “Was mir bleibt” hat im Zuge ihrer “Im Rumpeltakt durchs Land” Tour 2018 den Eichberg gerockt und durch den Verkauf von Tombola und verschiedenen Speisen hat sich unsere Notfallkasse wieder etwas gefüllt. Außerdem konnten wir uns freundlicherweise auch wieder über direkte Geldspenden freuen, welche gut gebraucht werden.
Vielen Dank an alle Spender, Helfer, Akteure, Tänzer, Gedichtevorträger und dem Wettergott…:-)
Neuer Fußboden für Leisniger Katzenhaus
Charlotte-Weiß-Stiftung ist weniger spendabel
Leisnig. Wolfgang Rosemann freut sich. Der Hauptmann der Leisniger Stiefelwacht bekommt 300 Euro von der Charlotte-Weiß-Stiftung zugesprochen. Bisher hat er sich noch kein einziges Mal um Geld aus der einzigen Leisniger Stiftung bemüht. „Doch die Stadt hat dieses Anliegen bisher nie unterstützt. Deshalb wollte ich es einmal auf diesem Weg versuchen“, sagte er am Donnerstagmittag zur symbolischen Geldübergabe. Die Stiefelwacht will Besuchern des Stiefelmuseums gern ein neues Infoblatt mitgeben, auf dem Daten zum Schuhwerk und zur Stadt stehen. weiterlesen
Quelle: sz-online.de
Armer schwarzer Kater
Leisnig. Einige Tiere, um die sich die Tierschützer im Heim am Eichberg kümmern, haben Schlimmes hinter sich. Sicher gehört auch Kater Frodo dazu. Er und eine Katze befanden sich acht Tage lang mit ihrem verstorbenen Besitzer in der Wohnung. In dieser Zeit wurden die Tiere nicht versorgt. Erst nach mehr als einer Woche ist aufgefallen, dass der Mann tot ist. Seine beiden Tiere – Kater Frodo und eine Katze – kamen daraufhin im Leisniger Tierheim unter … weiterlesen
Quelle: www.sz-online.de
Frühlingsfest 2018
Nun ist er doch noch gekommen: Der Frühling!
Das muss gefeiert werden. Und zwar in gewohnter Weise mit unserem alljährlichen Frühlingsfest.
Dazu laden wir alle Tierfreunde ein, mit unseren Tieren, dem gesamten Tierheim -Team und der Band “WASMIRBLEIBT” den Beginn der warmen Jahreszeit zu feiern. Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen bei uns im Tierheim und nehmen Sie teil an unserer Arbeit.
Lernen Sie unsere Tiere sowie das Tierheim kennen und tun Sie Gutes bei unserer Wohltätigkeitsveranstaltung zum Wohle unserer Tiere.
Wir freuen uns auf Sie!
😉
Tipp: Tierschutzfestival 2018 in Berliner Kulturbrauerei
Telefonanschluss gestört

Seit einigen Tagen schon ist unser Telefonanschluss gestört. Wir arbeiten mit Hochdruck an diesem Problem. Leider gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom äußerst schwierig!
Sie erreichen uns zu den gewohnten Telefonzeiten bis auf Weiteres unter folgender Rufnummer:
01523 – 8 49 30 56
Schüler sammeln fürs Tierheim

Döbeln/Leisnig. In der letzten Schulwoche des Jahres hat die Klasse 5b des Lessing-Gymnasiums eine Spendenaktion für das Tierheim Leisnig organisiert. Nachdem die Fünftklässler im Bio-Unterricht mit ihrer Klassenlehrerin Kerstin Funke-Kühne über den Fund von mehr als 80 kranken und unterernährten Katzen in Schweikershain gesprochen hatten, sei schnell der Wunsch aufgekommen, das Tierheim zu unterstützen. weiterlesen –>
DAZ-Spendenaktion war voller Erfolg und das letzte Wort von uns im Jahr 2017
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
nun ist es wieder soweit:
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen und noch heute wird bei vielen Familien der Weihnachtsmann an die Tür klopfen.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und deren Familien, allen Tierfreunden aus nah und fern und natürlich auch all´ unseren ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern sowie Spendern ein gesegnetes Weihnachtsfest und auch schon vorab einen guten Rutsch in das neue Jahr 2018.
Auch nächstes Jahr stehen wieder viele Bauprojekte und sonstige Herausforderungen für uns und unser Tierheim an.
Umso mehr freuen wir uns, dass die DAZ-Spendenaktion „Ein Licht im Advent“ auf große Resonanz gestoßen ist und wir uns auf ein tolles Weihnachtsgeschenk in Höhe von 2.000,-€ für unsere vierbeinigen Bewohner freuen durften. Auch diesen ganzen unbekannten Spendern sei an dieser Stelle unser aller Dank ausgesprochen und das Versprechen, mit diesen Geldern zu 100% unseren Tieren ein angenehmeres Warten auf die neuen Familien zu ermöglichen.
Alles Gute für Sie und Ihre Familien. Bleiben Sie gesund und unterstützen Sie uns bitte auch nächstes Jahr wieder mit Ihrer Freundschaft zum Tier.
Ihr Tierheim Leisnig
Aufruf zur Demo in Berlin für artgerechte Tierhaltung und mehr
Öffnungszeiten Weihnachten / Silvester
Bahnhofskatze BIMMEL ist verschwunden
Döbeln. Große Aufregung um Bahnhofskatze Bimmel. Seit vergangenen Freitag ist die 20 Jahre alte Katzendame, die seit 16 Jahren neben dem Kiosk am Hauptbahnhof lebt, nicht mehr gesehen worden. „Am Donnerstag um 18 Uhr lag sie noch in ihrem Haus“, sagte Karl-Heinz Demmig, der sich mit anderen um „Bimmel“ kümmert.
Quelle: www.sz-online.de
Tierweihnacht 2017
Trotz schlechter Straßenverhältnisse durch den unverhofft starken Schneefall, war wieder auf viele unserer Tierfreunde und Unterstützer Verlass. Es gab unzählige lachende Gesichter von Zweibeinern und aufgeregte Vierbeiner, welche Ihre Gefährten beschnuberten und mit Ihnen spielen wollten. Auch das eine oder andere Leckerlie wurde abermals heimlich unter dem Tisch gereicht.
Ebenso konnten wir uns über viele Geldspenden und andere Sachgeschenke freuen, und werden diese verantwortungsbewußt zum Wohle unserer Bewohner einsetzen. Besonderer Dank geht auch wieder an all die fleißigen Helferinnen und Helfer, welche Ihre Freizeit für die reibungslose Durchführung des Festes opferten – direkt vor Ort oder “hinter den Kulissen”.
Auch unsere Akteure, egal ob Groß oder Klein, haben uns mit Ihren Darbietungen wieder tatkräftig unterstützt und für eine festliche Stimmung gesorgt. Vielen Dank an alle von Euch … 😉
Eine kleine Auswahl aus der Vielzahl an Fotos, welche bei uns eingegangen sind, können Sie hier bestaunen:
Nicht vergessen: Unsere Spendenaktion “Ein Licht im Advent”

Wir möchten noch einmal an unsere Spendenaktion “Ein Licht im Advent” – in Zusammenarbeit mit der LVZ – erinnern!
Bitte helfen Sie uns mit einer kleinen Spende, um die Bedingungen für Mensch und vor allem für unsere Tiere noch weiter zu verbessern!!
Unsere Videobotschaften an SIE
Tierischer Aufriss für die Katzenwäsche in Leisnig

Leisnig. Die Quarantänestation der Tiernothilfe Leisnig ist seit August dauerbelegt. Ruhig geht es zu, selbst wenn ein Fremder eintritt. Jede der zumeist langhaarigen Katzen hat ihren angestammten Platz. Eine schwarz-weiße thront majestätisch am Eingang auf der Katzenstreu: Ein Neuling, ob zwei- oder vierbeinig, muss an ihr zur Kontrolle vorbei.
Ein Licht im Advent
Heute startet eine Spendenaktion der Leipziger Volkszeitung mit dem Namen “Ein Licht im Advent”! Wir freuen uns so sehr, dass dieses Mal auch WIR mit daran teilnehmen dürfen. Wir hoffen natürlich auf viele Tierfreunde aus unserer Region, welche unserer Botschaft und Bitte nach einer Geldspende für unser kleines Tierheim nachkommen werden:

Ein Licht im Advent soll mit der gleichnamigen Aktion der Döbelner Allgemeinen Zeitung in diesem Jahr im Tierheim Leisnig aufgehen. Die Katzenvolieren sind nach der Aufnahme von 16 Tieren aus einem Katzenhaus gut gefüllt. Jedoch fehlt das Geld für die dringend notwendige Sanierung des Fußbodens.
Leisnig. Sie sehen ganz zufrieden aus, die Katzen im Tierheim Leisnig. In ihrer großen Außenvoliere lässt es sich herrlich in weichen Katzenkörbchen dösen, über Äste klettern oder mit den Zimmergenossen balgen. Unschön dagegen ist der Blick auf den Boden aus abgewetzten Sperrholzplatten. Während die kleineren Katzengehege bereits über einen Boden aus abwaschbaren Fliesen verfügen, ist hier noch der betagte Holzboden zu finden, der weder Tieren noch Pflegern gefällt. „Das ist das drängendste Problem auf der Liste. Das wollten wir schon mehrfach angehen“, sagt Tierheimleiterin Rosi Pfumfel … weiterlesen
Unsere Videobotschaften für SIE
Ehrenamtlicher Drohnenpilot gesucht

Hallo Leute!
Wer von Euch kennt einen Drohnenbesitzer oder besitzt selbst eine Drohne, mit welcher man für einen guten Zweck einen kurzen Clip (max. 1 min.) unseres Tierheims aus der Luft aufnehmen könnte.
Wir möchten gerne unsere Homepage mit ein paar neuen Ideen auffrischen und hoffen auf ehrenamtliche Helfer/Tierfreunde, welche uns dabei kreativ unterstützen würden.
Teilen dieses Beitrages ist ausdrücklich erwünscht. Damit helft Ihr uns schon sehr … ;o)
Interessenten schicken bitte eine M@il an info@tierheim-leisnig.info
Thomas – selbst einer unserer Ehrenamtler und Initiator dieser Idee – wird sich dann mit Euch in Verbindung setzen, um weitere Details zu besprechen.
Wir freuen uns sehr auf Euch/Dich.
Euer Tierheim Leisnig
SZ-Online: Tierschutzverein erschließt neue Geldquellen*
Aktionswoche „Check meinen Chip“
Aktionswoche „Check meinen Chip“
Im Rahmen der Aktionswoche „Check meinen Chip“ ruft der Deutsche Tierschutzbund und der Tierschutzverein „Tiernothilfe Leisnig & Umgebung e.V.“ Tierhalter dazu auf, die mit der Mikrochip-Nummer verknüpften Daten ihres Haustieres zu prüfen, damit ein entlaufenes Tier im Fall der Fälle schnell zurück nach Hause vermittelt werden kann. Noch nicht gekennzeichnete Tiere
sollten durch einen Chip bzw. Transponder unverwechselbar gemacht und registriert werden. „Check meinen Chip“ wurde vom Bundesverband praktizierender
Tierärzte (bpt) ins Leben gerufen – u.a. in Kooperation mit dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes – und findet künftig immer in der zweiten Septemberwoche statt.
Wir sagen Danke!
Über unsere Spenden-Aktion konnten wir wieder einen Betrag von 33,79€ verbuchen!
Wir sagen an alle, welche sich daran beteiligen und Ihre Online-Einkäufe
(ohne Registrierung oder Zusatzkosten)
über Gooding abwickeln und uns damit unterstützen:
DANKE 🙂
Wenn Sie mitmachen wollen, finden Sie unsere Gooding-Seite hier.
ZDF-Mediathek: Tolle Dokumentationen für verregnete Sonntage
Liebe Tierfreunde,
das ZDF bietet auf seiner Datenbank eine Fülle an Dokumentationen und Beiträgen an.
Speziell für unsere Liebhaber von Hund und Katz haben wir hier nochmals ein paar besonders sehenswehrte Dokus herausgesucht.
HINWEIS: In Teil 2 von “Das wahre Wesen unserer Hunde und Katzen” wird u.a. über die tragische Geschichte der Familie und Betreibern des Leisniger Friseurshops ELITE berichtet, welche durch ein schweres Feuer ihr Hab und Gut verloren haben, aber ihr Leben ihrer Katze verdanken:




“Tierisch tierisch” vom 31.05.2017 für Nachzügler
TV-TIPP: Das wahre Wesen unserer Hunde und Katzen
LVZ: Dusty und Co. suchen neues Zuhause
MDR: “Tierisch tierisch” wieder zu Besuch



Gestern war wieder Uta Bresan mit Ihrem “Tierisch tierisch”-Team vom MDR Fernsehen bei uns zu Besuch, um die Vermittlung unserer Schützlinge zu unterstützen.
Wir hatten bei bestem Wetter wieder mal alle sehr viel Spaß miteinander und hoffen natürlich auf große Resonanz bei der Ausstrahlung am
31.05.2017 um 19:50 Uhr
im MDR Fernsehen.