Auf manchem Gabentisch landet morgen ein Tier. Doch nicht immer kommt der neue Besitzer mit ihm zurecht. Was dann?


.
Liebe Mitglieder des Vorstandes, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
das Ende des Jahres kündigt sich mit der beginnenden Weihnachstzeit an. Wie immer war es ein für den Tierschutz ereignisreiches Jahr.
Tierheime helfen – und das, obwohl sie vom Staat keine ausreichende Unterstützung erhalten. Sie und Ihre Mitstreiter leisten Großartiges für die Ihnen anvertrauten Mitgeschöpfe. Sie zeigen, was eine liebevolle und aufmerksame Zuwendung ist, kennen keine Sonn- und Feiertage. Dafür möchten wir an dieser Stelle DANKE sagen und Ihnen auch für das uns entgegengebrachte Vertrauen herzlich danken.
Das Präsidium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Tierschutzbundes wünschen Ihnen besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten – und für die Ihnen anvertrauten Tiere einen möglichst ruhigen – Start ins neue Jahr.
Wir sind froh, Sie an unserer Seite zu wissen und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit im Jahr 2017!
Ihr
Thomas Schröder
(Präsident Deutscher Tierschutzbund)
mit herzlichen Grüßen auch im Namen Ihrer Tierheimberatung und Ihrer Vereinsbetreuung
[metaslider id=3235]
Diesmal hatten wir den Wettergott zum Teil auf unserer Seite! Nur der schlammige Boden auf unserem weihnachtlich geschmücktem Tierheimgelände hat den einen oder anderen Zweibeiner in´s Schleudern gebracht.
Nichtsdestotrotz konnten wir mit unseren Tierfreunden ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen. Viele “Ehemalige” unserer Vierbeiner hatten sich unter die Gäste gemischt und lauthals nach Aufmerksamkeit gebettelt.
Unser kleines Rahmenprogramm musste zwar leider aus verständlichen Gründen ausfallen, was aber der guten Stimmung bei unseren Gästen keinen Abbruch tat. Die “Fressbuden” und die Tombola sowie der Flohmarkt waren wieder gut besucht und haben uns neben einer Anzahl an Direktspenden einen erfreulichen Beitrag zu unserer Notfallkasse eingebracht.
Auf der Parkfläche vor unserem Tierheim kam es sogar zu teils chaotischen Zuständen. Hier werden wir in Zukunft einige Verbesserungen vornehmen müssen.
Auch Interessenten für einige unserer Bewohner konnten erfreulicherweise gewonnen werden. Wir hoffen natürlich nur das Beste.
Allen Spendern und natürlich den vielen ehrenamtlichen Helfern – welche vor, während und nach dem Fest mit Ihrer Hilfe Großes geleistet haben – möchten wir nochmals sehr danken!
Ein ganz besonderer Dank und ein dickes Lob geht an unsere treue Emilie Stockmann, welche sich mit einem eigenem – vor all unseren Gästen vorgetragenem Gedicht und selbstgemalten Bildern unserer Hunde – einen Bestpreis verdient hat. Vielen Dank, Emilie!! 🙂
.
Wir freuen uns schon jetzt auf alle Tierfreunde und Vereinsmitglieder, zu unserem nächsten Wiedersehen beim Frühlingsfest 2017.
.
Ihr Tierheim Leisnig

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
im Rahmen unseres Parlamentarischen Tierschutzfrühstücks hat Herr Schröder die stolze Zahl von 52.470 Unterschriften der Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ an die Schirmherrinnen des Parlamentskreises Tierschutz Dagmar Wöhrl MdB (CDU/CSU), Christina Jantz-Herrmann MdB (SPD), Birgit Menz MdB (Die Linke) und Nicole Maisch MdB (Bündnis 90/ Die Grünen) überreicht. Dabei machte Thomas Schröder deutlich, dass Tierschützer keine Bittsteller sind und einen Anspruch auf faire Bezahlung der von ihnen für die Gesellschaft erbrachten Leistungen haben. Neben den Kommunen, die ihre Aufgaben an die Tierheime übergeben, sind auch Bund und Länder in der Pflicht sich an der Absicherung der Tierheime zu beteiligen. Auch im Koalitionsvertrag der derzeitigen Bundesregierung ist das Versprechen festgehalten, sich um die Tierheime zu kümmern. Die über 52.000 Unterschriften unterstreichen, dass schnelle Hilfe notwendig ist. Die Abgeordneten im Parlamentskreis sollten diese Unterstützung nutzen und handeln.
In ihrem Grußwort dankte Nicole Maisch allen Tierschützerinnen und Tierschützern für ihre wichtige Arbeit und würdigte das beeindruckende – meist ehrenamtliche – Engagement im praktischen Tierschutz. Sie machte deutlich, dass sich auch der Parlamentskreis Tierschutz bereits mit der finanziellen Situation der Tierheime auseinandergesetzt und in seiner letzten Sitzung Lösungsvorschläge formuliert hat. In einer gemeinsamen Erklärung, die fraktionsübergreifend beschlossen wurde, fordern die Mitglieder des Parlamentskreises Tierschutz, dass Tierheime die Ausgaben, die ihnen bei der Übernahme von staatlichen Aufgaben entstehen, tatsächlich auch kostendeckend erstattet bekommen. Und sie versprach, dass der Parlamentskreis Tierschutz auch in Zukunft Druck machen und lautstark für die Sache der Tiere eintreten wird. In dem vom Deutschen Tierschutzbund mitinitiierten Parlamentskreis tauschen sich Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen in regelmäßigen Treffen zu tierschutzrelevanten Themen aus.

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Mitbürger!
Fassungslos haben wir in den letzten Tagen die Schlagzeilen verfolgt, in denen über ein grausames Gewaltverbrechen hier in Leisnig berichtet wird:
Als vor einigen Tagen auf dem Leisniger Markt ein Hund von einem jungen Mann geschlagen wurde, wollte ein Tierfreund aus Leisnig einschreiten und diesem brutalen Treiben ein Ende bereiten.
In Folge dessen kam es offensichtlich zu einer Auseinandersetzung zwischen den Beiden, welche tödlich für den mutigen Helfer endete.
Es ist kaum in Worte zu fassen, was wir derzeit empfinden.
Wir möchten allen Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen des Opfers auf diesem Wege unser tiefstes Mitgefühl übermitteln. Wir wünschen Ihnen allen für diese nächste Zeit viel Kraft.
Das Leisniger Tierheim wird seine Anteilnahme und sein Beileid ebenfalls mit einem Trauergebinde am Grab des Verstorbenen bekunden.
Rosi Pfumfel
– Vereinsvorsitzende Tierheim Leisnig –

Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Hunde- und Katzenbesitzer darauf hinweisen, dass schlechte Menschen in unserem näheren Umfeld derzeit offenbar vergiftete Köder auswerfen mit dem Ziel, Ihre Liebsten zu schädigen oder gar Schlimmeres zu erreichen!!! Lesen Sie bitte dazu auch den aktuellen Artikel aus der “Sächsischen Zeitung”:
http://www.sz-online.de/nachrichten/mit-dem-schrecken-davongekommen-3458305.html

Eine tolle Überraschung hat uns ereilt: Die Klasse 5b der Oberschule Rochlitz hat im Rahmen eines Projektes an unsere Tiere gedacht und mit einer Altpapier-Sammelaktion 35,-€ für uns gesammelt.
Wir möchten uns ganz herzlich bedanken und können Euch versichern, dass das Geld in jeglicher Hinsicht gebraucht wird.
Vielen, vielen Dank – liebe Klasse 5b!!! Von uns bekommt Ihr dafür die Note 1 … 😉
Dass unser derzeitiger Bestand an zu vermittelnden Tieren ungewohnt gering ist, hat sicher schon für einige Fragen bei unseren Vereinsmitgliedern und Besuchern gesorgt.
Das liegt zum einen daran, dass unsere Vermittlungsrate weiterhin erfreulicherweise sehr hoch ist und außerdem eine ganze Menge an Katzenwelpen einfach noch zu jung für eine Vermittlung sind oder nach einer kürzlichen Erkrankung eine Ruhepause von uns “verschrieben” bekommen haben … 😉
.
Meist sind es Katzenwelpen von Fundtieren, welche durch aufmerksame Tierfreunde bei uns abgegeben wurden. Dank Ihnen können nun den Muttertieren und deren Welpen von uns geholfen werden.
Die ehemaligen Besitzer hatten vermutlich die Kosten für eine Kastration gescheut und wollten sich so nun der “Belastung” entledigen!?
Hier ein paar Schnappschüsse von den kleinen Rackern, welche in den nächsten Tagen von uns zur Vermittlung freigegeben werden und uns schon jetzt ganz schön auf Trap halten:

Am Sonntagmittag entdeckte ein Spaziergänger in einem Waldstück zwischen den Dörfern Pomßen, Köhra und Belgershaim einen strangulierten Hund.
Das Tier hing an seiner Leine am Ast eines Baumes – wie an einem Galgen. Bei dem Hund handelt es sich vermutlich um einen ein- bis zweijährigen Riesenschnauzer. Welcher Tierhasser tut so etwas?
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Angaben zum Hundehalter oder zur Tat machen können, sollen sich bei der Polizei Grimma unter der Telefonnummer 03437 708925 100 melden.
Der Wettergott stellte uns mal wieder auf die Probe. Aber wir und unsere Gäste haben sich nicht beirren lassen.
Neben unseren vierbeinigen Besuchern kamen auch die “Zweibeiner” auf Ihre Kosten und konnten bei einem kleinen Imbiss und unserem kleinen Unterhaltungsprogramm mit Tierfreunden Erfahrungen austauschen bzw. die Fortschritte unserer Baumaßnahmen begutachten.
Auch unser neuer Einsatzwagen, welcher vom Deutschen Tierschutzbund gesponsert wurde, konnte sich den neugierigen Blicken kaum entziehen.
Wir danken wie immer den zahlreichen Helfern bei der Organisation und den zahlreichen Spenden, welche unserer Notfallkasse zugekommen sind.
Einen guten Start in den Frühling wünscht Ihnen Ihr
Tierheim Leisnig 🙂
Letzte Nacht wurde unser Tierheim – mal wieder – Opfer verbrecherischer Elemente:
Am Samstag Früh gegen 3:00 Uhr wurde unsere Geschäftsstelle zum Tatort. Es wurde eine Scheibe eingeschlagen und aus dem Bürobereich eine Geldkassette mit einem kleineren Geldbetrag gestohlen. Auslösende Bewegungsmelder für die Grundstücksbeleuchtung sowie das Anschlagen unserer Hunde konnte vermutlich schlimmeres verhindern.
Wir sind zutiefst geschockt – mal wieder – über diese Unverschämtheit, einer öffentlichen Einrichtung wie dem Leisniger Tierheim solch einen Schaden zuzufügen?!?
Was folgte, waren – mal wieder – Strafanzeige bei der Polizei und Beweismittelaufnahme der Spuren dieser Mitmenschen – welche keiner braucht.
Ihr Tierheim Leisnig
Bald ist es soweit: “Tierisch, tierisch” wird in wenigen Tagen, am 09.03. um 19:50 Uhr, die bei uns in Leisnig aufgenommene Sendung ausstrahlen!
Hier noch mal ein paar Hintergrundinformationen über die Sendung allgemein…wir hoffen natürlich auf großen Vermittlungserfolg … 😉
.
So … gestern war “Tierisch, tierisch” bei uns im Tierheim. Es war wieder sehr toll und wir bedanken uns bei allen HelferInnen und natürlich dem Superteam vom MDR. Wir hatten mal wieder alle viiieeeeell Spaß miteinander. Wir hoffen, dass alle in gute Hände kommen!!!
.
P.S.: Kleine Teddymaus, diesmal klappt`s bestimmt… 😉
Ausstrahlungstermin: 09.03.2016 – 19:50 Uhr
Wiederholung: 10.03.2016 – 09:45 Uhr
Hier noch mal unser neues Einsatzfahrzeug in voller Pracht – gesponsert vom Deutschen Tierschutzbund e.V.