
LEISNIG. Die Firma von Roberto Geißler installiert um die Freilauffläche im Tierheim einen neuen Zaun. Dieser entspricht dann, anders als der alte, den aktuellen Sicherheitsbestimmungen … weiterlesen
(Quelle: sz-online.de)
LEISNIG. Die Firma von Roberto Geißler installiert um die Freilauffläche im Tierheim einen neuen Zaun. Dieser entspricht dann, anders als der alte, den aktuellen Sicherheitsbestimmungen … weiterlesen
(Quelle: sz-online.de)
Leisnig. Vor mehr als 30 Jahren wusste niemand, wo er Fundtiere abgeben sollte. Rosi Pfumfel war damals in den Beirat für Tierschutz der Kreisverwaltung berufen worden. An sie richteten die Mitglieder die Bitte, ein Tierheim aufzubauen. „Ich wusste nicht, wie so etwas funktioniert, welche Voraussetzungen notwendig sind und vieles mehr“, sagte die Tierschützerin. Und so wurde auf ihrem Grundstück mit dem Bau von Unterkünften für Tiere in Not begonnen … weiterlesen
Bimmel ist nicht nur ein seltener Name für eine Katze oder sonst irgendjemanden…
Nein, Bimmel feiert nun bald seinen 20 (!!!) Katzengeburtstag und lebt Zeit seines Lebens in einem Kiosk, welcher am Döbelner Bahnhof seine Waren anbietet.
Bimmel ist in Döbeln stadtbekannt und so haben auch wir – hier in Leisnig – von Ihm erfahren. Als Unterstützung für diese reizende Geschichte zw. Mensch und Tier haben wir uns entschieden, von unseren gesammelten Spenden auch Bimmel mit etwas Futter, einem neuen Körbchen und ein paar (Kuschel)-decken zu unterstützen.
Alles Gute zum Geburtstag wünscht Dir das Tierheim Leisnig 🙂
Ein kleiner Imbiss am Döbelner Busbahnhof:
Hier kann man einfach nur einen kleinen Snack genießen oder sich mit Freunden auf ein Feierabendbier treffen und dabei mit anderen Gästen über die neusten Entwicklungen in der Region diskutieren. Und auf einmal war er da:
Der kleine Kater kam wie aus dem Nichts und wurde von nun an vom Betreiber und den Gästen versorgt. Als Erwin dann allmählich älter und kräftiger wurde und immer wilder herumstromerte, machten sich alle um Ihn Sorgen – der Gefahren wegen, welche der dortige Straßenverkehr mit sich bringt.
Also haben die Döbelner Tierfreunde Erwin UNS anvertraut, um Ihm ein neues, sicheres Zuhause zu suchen. Seitdem wartet Erwin bei uns auf seinen eigenen Menschen zum lieb haben.
Kürzlich haben wir diese liebevoll gestaltete Karte mit einer Spende in Höhe von 75,-€ erhalten. Alle haben gesammelt, alle Freunde von Erwin vom kleinen Imbiss am Döbelner Busbahnhof.
Wir möchten uns für diese äußerst nette Geste und das in uns gesetzte Vertrauen bedanken und versprechen, dass Erwin ein super tolles neues Zuhause bekommt.
Liebe Grüße und ein GROßES Dankeschön von Erwin!
Ihr Tierheim Leisnig 😉
Was passiert mit meinem Haustier nach meinem Ableben?
Kann ich meinem Tier etwas vererben? Können Tiere überhaupt erben? Viele Tierbesitzer machen sich Gedanken darüber, was aus ihren vierbeinigen oder geflügelten Hausgenossen wird, wenn sie sich selbst einmal nicht mehr um sie kümmern können. weiterlesen…
Unser Frühjahrsfest rückt immer näher, doch leider haben wir noch immer kein Programm.
Da es immer schwieriger wird Menschen zu finden, welche sich für solche Veranstaltungen gemeinnützig engagieren möchten, hier noch einmal folgende Bitte:
Wenn jemand gerne mithelfen möchte, das Programm zu gestalten (in welcher Form auch immer) kann er sich gerne bei uns melden!
Wir würden uns sehr freuen über musikalische Beiträge, Tanzen, Kinderschminken oder was sonst noch so möglich ist.
Ihr Tierheim Leisnig
Unsere Futterspendenbox aus dem NETTO-Supermarkt in der Colditzer Straße – hier in Leisnig – war für einige Tage verschwunden! Warum das?
Leider ist es nun schon so weit gekommen, dass selbst unsere/ihre Futterspenden nicht mehr sicher sind. Nach Berichten von besorgten Bürgern, dass am hellichten Tage versucht wird, die eingeworfenen Futterspenden zu klauen, mussten wir nun reagieren und unsere Futterspendenbox “sicherer” machen.
Dank eines hilfsbereiten Tierfreundes aus Leisnig mit Schweißkenntnissen sind uns dafür Gott sei Dank “nur” Kosten für das Material entstanden.
Traurig genug ist es trotzdem, dass inzwischen selbst Spendenboxen – für welchen Zweck auch immer – heutzutage nicht mehr sicher sind!
Wir werden die Sachlage in Zukunft verschärft beobachten lassen und gegebenenfalls nochmalig reagieren! Notfalls auch mit Anzeige wegen Diebstahls und Sachbeschädigung…
Liebe Tierfreunde,
aus unserer GOODING-Aktion konnten wir heute erstmalig eine Auszahlung in Höhe von 58,88€ entgegennehmen!
Geld, welches Tierfreunde für uns gesammelt haben, während Sie im Internet eingekauft haben – ganz ohne Zusatzkosten.
Die Bewohner und das gesamte Team vom Tierheim Leisnig bedanken sich dafür und wir wissen auch schon genau, wo das Geld gebraucht wird.
Denn auch diesem Jahr muss für unsere Schützlinge wieder viel gebaut und modernisiert werden!
Ihr Tierheim Leisnig 🙂
.
Liebe Mitglieder des Vorstandes, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
das Ende des Jahres kündigt sich mit der beginnenden Weihnachstzeit an. Wie immer war es ein für den Tierschutz ereignisreiches Jahr.
Tierheime helfen – und das, obwohl sie vom Staat keine ausreichende Unterstützung erhalten. Sie und Ihre Mitstreiter leisten Großartiges für die Ihnen anvertrauten Mitgeschöpfe. Sie zeigen, was eine liebevolle und aufmerksame Zuwendung ist, kennen keine Sonn- und Feiertage. Dafür möchten wir an dieser Stelle DANKE sagen und Ihnen auch für das uns entgegengebrachte Vertrauen herzlich danken.
Das Präsidium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Tierschutzbundes wünschen Ihnen besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten – und für die Ihnen anvertrauten Tiere einen möglichst ruhigen – Start ins neue Jahr.
Wir sind froh, Sie an unserer Seite zu wissen und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit im Jahr 2017!
Ihr
Thomas Schröder
(Präsident Deutscher Tierschutzbund)
mit herzlichen Grüßen auch im Namen Ihrer Tierheimberatung und Ihrer Vereinsbetreuung
[metaslider id=3235]
Diesmal hatten wir den Wettergott zum Teil auf unserer Seite! Nur der schlammige Boden auf unserem weihnachtlich geschmücktem Tierheimgelände hat den einen oder anderen Zweibeiner in´s Schleudern gebracht.
Nichtsdestotrotz konnten wir mit unseren Tierfreunden ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen. Viele “Ehemalige” unserer Vierbeiner hatten sich unter die Gäste gemischt und lauthals nach Aufmerksamkeit gebettelt.
Unser kleines Rahmenprogramm musste zwar leider aus verständlichen Gründen ausfallen, was aber der guten Stimmung bei unseren Gästen keinen Abbruch tat. Die “Fressbuden” und die Tombola sowie der Flohmarkt waren wieder gut besucht und haben uns neben einer Anzahl an Direktspenden einen erfreulichen Beitrag zu unserer Notfallkasse eingebracht.
Auf der Parkfläche vor unserem Tierheim kam es sogar zu teils chaotischen Zuständen. Hier werden wir in Zukunft einige Verbesserungen vornehmen müssen.
Auch Interessenten für einige unserer Bewohner konnten erfreulicherweise gewonnen werden. Wir hoffen natürlich nur das Beste.
Allen Spendern und natürlich den vielen ehrenamtlichen Helfern – welche vor, während und nach dem Fest mit Ihrer Hilfe Großes geleistet haben – möchten wir nochmals sehr danken!
Ein ganz besonderer Dank und ein dickes Lob geht an unsere treue Emilie Stockmann, welche sich mit einem eigenem – vor all unseren Gästen vorgetragenem Gedicht und selbstgemalten Bildern unserer Hunde – einen Bestpreis verdient hat. Vielen Dank, Emilie!! 🙂
.
Wir freuen uns schon jetzt auf alle Tierfreunde und Vereinsmitglieder, zu unserem nächsten Wiedersehen beim Frühlingsfest 2017.
.
Ihr Tierheim Leisnig
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
im Rahmen unseres Parlamentarischen Tierschutzfrühstücks hat Herr Schröder die stolze Zahl von 52.470 Unterschriften der Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ an die Schirmherrinnen des Parlamentskreises Tierschutz Dagmar Wöhrl MdB (CDU/CSU), Christina Jantz-Herrmann MdB (SPD), Birgit Menz MdB (Die Linke) und Nicole Maisch MdB (Bündnis 90/ Die Grünen) überreicht. Dabei machte Thomas Schröder deutlich, dass Tierschützer keine Bittsteller sind und einen Anspruch auf faire Bezahlung der von ihnen für die Gesellschaft erbrachten Leistungen haben. Neben den Kommunen, die ihre Aufgaben an die Tierheime übergeben, sind auch Bund und Länder in der Pflicht sich an der Absicherung der Tierheime zu beteiligen. Auch im Koalitionsvertrag der derzeitigen Bundesregierung ist das Versprechen festgehalten, sich um die Tierheime zu kümmern. Die über 52.000 Unterschriften unterstreichen, dass schnelle Hilfe notwendig ist. Die Abgeordneten im Parlamentskreis sollten diese Unterstützung nutzen und handeln.
In ihrem Grußwort dankte Nicole Maisch allen Tierschützerinnen und Tierschützern für ihre wichtige Arbeit und würdigte das beeindruckende – meist ehrenamtliche – Engagement im praktischen Tierschutz. Sie machte deutlich, dass sich auch der Parlamentskreis Tierschutz bereits mit der finanziellen Situation der Tierheime auseinandergesetzt und in seiner letzten Sitzung Lösungsvorschläge formuliert hat. In einer gemeinsamen Erklärung, die fraktionsübergreifend beschlossen wurde, fordern die Mitglieder des Parlamentskreises Tierschutz, dass Tierheime die Ausgaben, die ihnen bei der Übernahme von staatlichen Aufgaben entstehen, tatsächlich auch kostendeckend erstattet bekommen. Und sie versprach, dass der Parlamentskreis Tierschutz auch in Zukunft Druck machen und lautstark für die Sache der Tiere eintreten wird. In dem vom Deutschen Tierschutzbund mitinitiierten Parlamentskreis tauschen sich Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen in regelmäßigen Treffen zu tierschutzrelevanten Themen aus.
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Mitbürger!
Fassungslos haben wir in den letzten Tagen die Schlagzeilen verfolgt, in denen über ein grausames Gewaltverbrechen hier in Leisnig berichtet wird:
Als vor einigen Tagen auf dem Leisniger Markt ein Hund von einem jungen Mann geschlagen wurde, wollte ein Tierfreund aus Leisnig einschreiten und diesem brutalen Treiben ein Ende bereiten.
In Folge dessen kam es offensichtlich zu einer Auseinandersetzung zwischen den Beiden, welche tödlich für den mutigen Helfer endete.
Es ist kaum in Worte zu fassen, was wir derzeit empfinden.
Wir möchten allen Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen des Opfers auf diesem Wege unser tiefstes Mitgefühl übermitteln. Wir wünschen Ihnen allen für diese nächste Zeit viel Kraft.
Das Leisniger Tierheim wird seine Anteilnahme und sein Beileid ebenfalls mit einem Trauergebinde am Grab des Verstorbenen bekunden.
Rosi Pfumfel
– Vereinsvorsitzende Tierheim Leisnig –
Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Hunde- und Katzenbesitzer darauf hinweisen, dass schlechte Menschen in unserem näheren Umfeld derzeit offenbar vergiftete Köder auswerfen mit dem Ziel, Ihre Liebsten zu schädigen oder gar Schlimmeres zu erreichen!!! Lesen Sie bitte dazu auch den aktuellen Artikel aus der “Sächsischen Zeitung”:
http://www.sz-online.de/nachrichten/mit-dem-schrecken-davongekommen-3458305.html
Eine tolle Überraschung hat uns ereilt: Die Klasse 5b der Oberschule Rochlitz hat im Rahmen eines Projektes an unsere Tiere gedacht und mit einer Altpapier-Sammelaktion 35,-€ für uns gesammelt.
Wir möchten uns ganz herzlich bedanken und können Euch versichern, dass das Geld in jeglicher Hinsicht gebraucht wird.
Vielen, vielen Dank – liebe Klasse 5b!!! Von uns bekommt Ihr dafür die Note 1 … 😉